Schnuppern
Schnuppern an der HAK Traun
Liebe Schnupperinteressentin, lieber Schnupperinteressent!
Wir freuen uns sehr über dein Interesse an unserer Schule!
Ab sofort ist Schnuppern mit Termin wieder möglich! Bei Interesse melde dich bitte unter sekretariat@haktraun.at an.
Erste Eindrücke vermittelt dir unser Video Schnuppertag .
Viel Spaß!
MMag. Elisabeth Peham und Mag. Maria Wörister-Patzer, BA
Bildungsberaterinnen
HAK/HAS Traun
Anmeldung
Wie kannst du dich jetzt anmelden?
Um sich für das kommende Schuljahr anzumelden, füllen Sie das Formular auf folgender Seite aus: Online-Anmeldung
Detaillierte Anmeldeinformation für Eltern finden Sie im Bereich Downloads.
Aufnahmebedingungen HAK
positives Zeugnis der 8. Schulstufe aus
- AHS, 1. Klasse BMS und PTS
- MS mit Leistungsniveau „Standard AHS“
- MS mit Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Gut“ in D, E, M
Anforderungskriterien nicht erfüllt
- MS mit Leistungsniveau „Standard“ schlechter als „Gut“ in D, E, M – Aufnahmeprüfung im jeweiligen Gegenstand oder
- „Eignungsfeststellung“ durch MS
Aufnahmebedingungen HAS
positives Zeugnis der 8. Schulstufe aus
- AHS, 1. Klasse BMS und PTS
- MS mit Leistungsniveau „Standard AHS“
- MS mit Leistungsniveau „Standard“ nicht schlechter als „Befriedigend“ in D, E, M
Anforderungskriterien nicht erfüllt
- MS mit Leistungsniveau „Standard“ schlechter als „Befriedigend“ in D, E, M – Aufnahmeprüfung im jeweiligen Gegenstand oder
- „Eignungsfeststellung“ durch MS
Stundenplan
Kurzanleitung
- Schulname: BHAK Traun
- links oben das Symbol „Stundenplan“ auswählen
- Klasse wählen
Tipp: Für Smartphones gibt es die WEBUntis App – einmal installiert und eingeloggt und der tagesaktuelle Stundenplan ist immer dabei.
Berufsreifeprüfung
Voraussetzung
Voraussetzung für die Zulassung zur Berufsreifeprüfung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre oder berufsbildende mittlere Schule) oder mindestens drei positiv absolvierte Jahre an einer berufsbildenden höheren Schule mit drei Jahren beruflicher Tätigkeit.
Anmeldetermine
Anmeldetermin für den Herbsttermin (1. Nebentermin): 20. Juni
Anmeldetermin für den Wintertermin (2. Nebentermin): 20. Oktober
Anmeldetermin für den Sommer (Haupttermin): 20. Dezember
Anmeldung
Interessierte müssen sich an der Schule anmelden und um Zulassung (Jeden Dienstag von 8 – 14 Uhr im Sekretariat) ansuchen. Eine Teilprüfung darf vor der Zulassung abgelegt werden. Hinweis: Für die Teilprfung aus „Angewandte Mathematik“ wird KEIN GeoGebra benutzt.
Für die Anmeldung zur Berufsreifeprüfung sind mitzubringen
- S1 Formular
- Geburtsurkunde in Original und Kopie
- Anmeldegebühr € 14,30
- Lehrabschlussprüfungszeugnis, Zeugnis mindestens 3-jährige mittlere Schule, Dienstprüfungszeugnis, erfolgreicher Abschluss einer der nachstehend angeführten Ausbildungen
- Anmeldeformular zur Teilprüfung im Download
Erfolgreicher Abschluss folgender Ausbildungen
- Lehrabschlussprüfung nach dem Berufsausbildungsgesetz, BGBl. Nr. 142/1969
- Facharbeiterprüfung nach dem Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz, BGBl. Nr. 298/1990
- mindestens dreijährige mittlere Schule
- mindestens dreijährige Ausbildung nach dem Gesundheits- und Krankenpflegegesetz, BGBl. I Nr. 108/1997
- mindestens 30 Monate umfassende Ausbildung nach dem Bundesgesetz über die Regelung des medizinisch-technischen Fachdienstes und der Sanitätshilfsdienste (MTFSHD-G), BGBl. Nr. 102/1961
- Meisterprüfung nach der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194
- Befähigungsprüfung nach der Gewerbeordnung 1994, BGBl. Nr. 194
- land- und forstwirtschaftliche Meisterprüfung nach dem Land- und forstwirtschaftlichen Berufsausbildungsgesetz, BGBl. Nr. 298/1990
- Dienstprüfung gemäß § 28 des Beamten-Dienstrechtsgesetzes 1979 (BDG 1979), BGBl. Nr. 333/1979 bzw. § 67 des Vertragsbedienstetengesetzes 1948 (VBG)