Lauter Einser im Maturazeugnis! (Wie) schafft man so was?
SANDRA HOFBAUER JAHRGANGSBESTE
Juni 21, 2024
SANDRA HOFBAUER JAHRGANGSBESTE

Dieses Zeugnis stellt alles in den Schatten. Sandra Hofbauer, Absolventin des Maturjahrgangs 2023/24, hat ein Maturazeugnis mit lauter Einsern geschafft. Wie man so was schaffen kann, das haben wir sie gefragt.
Liebe Sandra, wie ist dieser Erfolg zustande gekommen?

Als Erstes suchte und druckte ich mir alle Lernunterlagen aus und sortierte sie entsprechend in verschiedene Mappen ein, um mir einen Überblick über die Menge und die benötigte Zeit verschaffen zu können. Danach erstellte ich mir einen ungefähren Lernplan. Anschließend versuchte ich, früh genug mit dem Lernen anzufangen, in eine fixe Routine zu kommen und meine Lernplan bestmöglich einzuhalten und mir keinen zu großen Stress zu verursachen, was nicht immer perfekt funktionierte. Am letzten Tag wiederholte ich dann alles und das wars eigentlich schon.

Hat dieser Erfolg „historische Wurzeln“?

Ich würde nicht sagen, dass dieser Erfolg historische Wurzeln hat, da meine Familie nie wirklich lernmotiviert war und eine Ausbildung bevorzugte. Allerdings haben einzelne Personen in meiner Familie eine sehr ausgeprägten Ehrgeiz in gewissen Themen, daher kann ich mir vorstellen, dass ich diesen Ehrgeiz vererbt bekam, aber halt für etwas Anderes einsetzte.
Welche Empfehlungen kannst du anderen geben, wie man so einen tollen Erfolg erzielt? Hast du Tipps dazu?
Ich würde sagen am wichtigsten ist, früh genug mit dem Lernen anzufangen und sich einen Lernplan zu erstellen, wann man welches Thema lernen möchte. Wenn man lernt, sollte man auch darauf achten, sich von nichts ablenken zu lassen, also z. B. das Handy auf stumm schalten und weglegen. Es hilft auch, wenn man fixe Lernzeiten und Pausen einplant, also z. B. 1,5 oder 2 h lernt und anschließend für 30 min eine Pause macht. Während der Pause sollte man jedoch versuchen, so wenig wie möglich aufs Handy zu schauen, sodass man wirklich kurz abschalten kann.
Was hat dir am meisten (dabei) geholfen?
Meine Familie und Freunde waren natürlich immer eine große emotionale Stütze, da sie mich bei allem unterstützte und mir immer half, egal worum es ging. Die Lehrer halfen mir auch sehr, da sie stets für Fragen offen waren und durch die Bereitstellung der Lernunterlagen einen wesentlichen Part des gesamten Aufwands reduzierten. Laura, meine Klassenkollegin, spielte auch eine wichtige Rolle, da wir einander immer fragen konnten, wenn wir wo Hilfe brauchten und uns natürlich gegenseitig auch motivierten.
Hast du etwas bereut?
Rückblickend wäre es besser gewesen, wenn ich für gewisse Themen oder Fächer noch früher zu lernen angefangen hätte, bzw. mich am Vormittag früher hingesetzt hätte. Dadurch wäre mir am Abend mehr Zeit für meine Familie und Freunde geblieben.

Liebe Sandra, wir wünschen dir weiterhin viel Erfolg für alles, was du in deinem Leben noch erreichen willst. Danke für das Interview!

CK