Ein Mafo-Praktiker im BWL-Unterricht
WOZU MAFO?
Mai 4, 2024
WOZU MAFO?

Mag. Stefan Anzinger, Projektmanager vom Linzer Marktforschungsinstitut MARKET, erklärte den Schüler*innen der 2ck nicht nur Allgemeines zum Thema Mafo sondern auch ganz konkrete Anwendungsbeispiele. (Kollegin Prok. Birgit Starmayr war Jury-Mitglied der WM 2024.) Die Angebotspalette des Marktforschungsinstituts reicht von politischen Umfragen bis zu Produktgeschmacks- oder Verpackungsumfragen. Das Kundenportfolio des MARKET Instituts enthält namhafte und renommierte Unternehmen aus Wirtschaft und Politik wie Schlumberger, Ski amadé, IKEA, Internorm oder Rauch. Die Schüler*innen der 2ck lernten auch neue Begriffe, wie die Repräsentativität einer Umfrage oder die richtige Stichprobengröße, kennen. Mafo ist nicht billig, weil eine Umfrage mit Interviewer*innen relativ hohe Personal- und Organisationskosten verursacht. So bewegen sich Samples mit 1.000 Befragten zwischen 15.000,00 und 20.000,00 Euro. Mafo soll Hypothesen abtesten und neue Erkenntnisse bringen. Der zweistündige Workshop brachte den Schüler*innen viele neue Erkenntnisse, aber vor allem Erfahrungsberichte eines Praktikers. Danke an Mag. Anzinger fürs Kommen!
CK

WOZU MAFO?