Leitung Seniorenzentrum St. Dionysen im SoPro-Unterricht
„Die Welt ist voller Abenteuer.“ Das ist der Leitsatz vom Leiter des Pflegeheims St. Dionysen, Martin Brazda. Und diese Grundhaltung spiegelt sich auch im Lebenslauf wider: gelernter Werkzeugmacher, dann HTL, systemischer Berater und anschließend Studium Sozialmanagement an der FH Linz. Auch die Pflegedienstleiterin, Christine Deban, hat einen interessanten Werdegang: von der diplomierten Gesundheits- und Krankenpflegerin zur Pflegedienstleitung im Seniorenheim St. Dionysen. „Ich wollte schon immer eine leitende Tätigkeit haben.“ Beide haben aber noch eines gemeinsam: Sie lieben Menschen und ihren Beruf. Und sie haben auch kein Problem mit der Besetzung der Posten im Seniorenheim. Der Ruf des Zentrums ist hervorragend. Die Schüler*innen der 5. SoPro-Gruppe bekamen auch einen Einblick in die Finanzierung eines Pflegeheims und deren Kostenstruktur. Insgesamt muss sehr kostenbewusst gearbeitet werden. Überflüssige Ausgaben gehen gar nicht. Außerdem präsentierten die beiden Vollblut-Manager*innen ihre Führungsvorstellungen. Ein Zimmer im Seniorenzentrum kostet pro Monat ca. € 5.600,00. Das könnte von kaum jemand bezahlt werden. Den Bewohner*innen werden 80 % vom Einkommen/der Pension verrechnet. Der Rest wird durch Steuereinnahmen des Staates abgedeckt. Träger des Heims ist der Sozialhilfeverband Linz-Land (Zusammenschluss aus den 22 Gemeinden im Bezirk). Im Seniorenheim arbeiten Mitarbeiter*innen aus 16 Nationen. In Summe ein äußerst interessanter Vortrag mit vielen Führungstipps.
CK