HAK-Schüler*innen der wandern auf den Spuren der Obdachlosigkeit
EIN RUNDGANG ABSEITS TOURISTISCHER PFADE
November 21, 2022
EIN RUNDGANG ABSEITS TOURISTISCHER PFADE

Schüler*innen der 4. SoPro-Gruppe erkundeten die Aufenthaltsplätze von wohnungslosen Männern und Frauen in Linz. Start war die Caritas Wärmestube, bei die Schüler*innen einen Eindruck vom Leben auf der Straße bekamen. Im Durchschnitt kommen täglich ca. 100 Frauen und Männer in die Wärmestube, um etwas Warmes zum Essen zu bekommen, sich waschen zu können, ihre Wäsche waschen oder mit jemanden reden zu können. Die Essen sind Überreste von Großküchen oder Spenden und kostet € 0,50. Damit es einen Wert bekommt. In Zeiten der enormen Preissteigerung ist die Zahl der Besucher*innen auch mehr geworden. Weiter ging es zum B37 (Notschlafstelle), über diverse Parks zum Neuen Dom, wo das Help-Mobil, eine fahrbare Arztstation, am Montag Stopp macht und ärztliche Hilfe anbietet. Auch der Carla-Laden der Caritas, ein Secondhand Shop, bei dem Kleiderspenden gesammelt und anschließend zum Verkauf angeboten werden, wurde besucht. Am ungemütlichen regnerischen und kalten Mittwoch konnten die Schüler*innen auch hineinfühlen, wie sich ein ständiges „Draußenleben“ anfühlt. Und es waren noch keine Minustemperaturen.
CK

EIN RUNDGANG ABSEITS TOURISTISCHER PFADE